logo Einloggen

Hornhautödem

Synonyme: Korneaödem, Hornhautschwellung

1. Definition

Beim Hornhautödem handelt es sich um eine Einlagerung von Wasser in das Stroma der Kornea.

2. Pathologie

Das Hornhautödem führt dazu, dass die regelmäßige Anordnung der Kollagenlamellen gestört wird, die Dicke der Hornhaut zunimmt und die Transparenz vermindert wird. Die Hornhaut erscheint dadurch milchig-getrübt. Es kommt zur Visusverschlechterung u.a. mit kreisförmigen Erscheinungen von Lichtquellen (Halos).

3. Ursachen

Auslöser eines Hornhautödems ist eine Schädigung des Hornhautendothels, dessen Aufgabe es ist, dem Hornhautstroma Wasser zu entziehen. Sie kann unter anderem durch Entzündungen, Dystrophien, einen akuten Glaukomanfall oder infolge einer Augenoperation entstehen.

Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.06.2008, 23:40
37.608 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...