von griechisch: dys- - falsch, schlecht; trophein - ernähren, wachsen
Englisch: dystrophy, dystrophia
Dystrophie bedeutet wörtlich übersetzt "Fehlwuchs". Damit werden in der Pathologie wahrnehmbare, degenerative Veränderungen von Geweben, Körperteilen oder des Gesamtorganismus bezeichnet.
Dystrophien können sehr unterschiedliche Ursachen haben, z.B. genetische Defekte, Krankheiten, Traumen oder Minderversorgung mit Nährstoffen (Trophik)
Eine Dystrophie ist in der Regel mit einer eingeschränkten Funktion, einer erhöhten Anfälligkeit und einem vorzeitigen Verschleiß der betroffenen Körperareale verbunden.
Tags: Degeneration
Fachgebiete: Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Mai 2015 um 18:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.