logo Einloggen

Hippus pupillae

von altgriechisch: ἵππος ("hippos") - Pferd
Englisch: pupillary hippus

1. Definition

Unter Hippus pupillae versteht man eine plötzliche und rhythmische Änderung der Pupillengröße. Das Phänomen ist bei verschiedenen Krankheiten, aber auch bei Gesunden zu beobachten.

2. Hintergrund

Die Bedeutung der rhythmischen Pupillenverengung bzw. Erweiterung ist bisher (2024) weitgehend ungeklärt.[1]

Ein Hippus pupillae kann sowohl physiologisch als auch im Rahmen pathologischer Prozesse beobachtet werden:[1]

3. Quellen

  1. 1,0 1,1 Mattle et al. Neurologie, Thieme Verlag, 13. Auflage, 2013

4. Literatur

Stichworte: Pupille
Fachgebiete: Augenheilkunde, Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Stefan Götze
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Julijan Stefanovic
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
5.822 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...