logo Einloggen

Hidradenom

Synonym: Syringom

1. Definition

Das Hidradenom ist ein (meist) gutartiger Adnextumor, der seinen Ursprung aus den Ausführungsgängen von Schweißdrüsen hat.

2. Epidemiologie

Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Das Hidradenom kann in allen Altersgruppen auftreten, gehäuft im 3.-5. Lebensjahrzent oder bei Jugendlichen.

3. Morphologie

Morphologisch imponiert das Hidradenom in der Mehrzahl der Fälle als kleine, derbe, durchscheinende, hautfarbene oder gelbliche Papel. Es ist intradermal oder subkutan lokalisiert, tastet sich meist prall-elastisch und zeichnet sich durch langsames Wachstum aus. Hidradenome werden meist 0,5-1 cm groß, bei ungewöhnlich großen Hidradenomen kann es zu Ulzerationen oder Druckatrophie des darüberliegenden Gewebes kommen.

4. Lokalisation

Das Hidradenom findet sich oft an der Vulva, der Innenseite der Labien, am Perineum, seltener extragenital lokalisiert, meist dann am Augenlid, Gehörgang, Nasenrücken oder in der Brustregion. Vereinzelt kann man das Hidradenom auch bei Männern am Präputium finden.

5. Therapie

Die Therapie des Hidradenoms besteht in Exstirpation in Lokalanästhesie. Ein Sicherheitsabstand ist nicht erforderlich.

Stichworte: Schweißdrüse, Tumor
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.05.2013, 19:12
15.413 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...