logo Einloggen

Hepatopankreatischer Ring

1. Definition

Der hepatopankreatische Ring ist ein Abschnitt des embryonalen Vorderdarms, aus dem die Anlagen für Leber und Gallenwege sowie das Pankreas aussprossen. Aus dem Vorderdarmabschnitt selbst entwickelt sich das Duodenum.

2. Emybryologie

Der hepatopankreatische Ring bildet in der 3. Entwicklungswoche auf seiner ventralen Seite die so genannte Leberknospe. In der 5.-8- Entwicklungswoche sprossen dann etwas weiter kaudal auf der ventralen und dorsalen Seite die beiden Knospen der Pankreasanlage aus.

Aus der ventralen Knospe entwickeln sich der Processus uncinatus und ein Teil des Pankreaskopfes, aus der dorsalen der Pankreaskörper und der Pankreasschwanz. Durch die Darmdrehung verwachsen beide Anlagen später miteinander.

Stichworte: Embryo, Leber, Pankreas
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.10.2014, 13:21
5.892 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...