Henry Appleby
Definition
Lyon Henry Appleby war ein kanadischer Chirurg, der von 1895 bis 1970 lebte und wesentlich zur Entwicklung der Viszeralchirurgie beitrug. Er studierte Medizin an der Queen's University in Kingston, Ontario und trat 1927 dem St. Paul’s Hospital in Vancouver bei.
Hintergrund
Appleby gilt als Pionier in der gastrointestinalen Chirurgie und als Vordenker des radikal onkologischen Prinzips, das die Entfernung des Lymphabflussgebietes beinhaltet.
Besonders bekannt wurde er für das Appleby-Verfahren, einer operativen Technik zur Entfernung des Truncus coeliacus bei Magenkrebs, die heutzutage bei lokal fortgeschrittenem Pankreaskorpuskarzinom angewendet wird.
Fachgebiete:
Onkologie
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Wichtiger Hinweis zu diesem Artikel
Letzter Edit:
07.04.2025, 08:55
Nutzung:
BY-NC-SA