nach Christian Fredrik Heerfordt (1872 bis 1953), dänischer Augenarzt und Karl Mylius (1896 bis 1991), deutscher Augenarzt
Synonyme: Heerfordt-Mylius-Syndrom, Febris uveoparotidea, Neurouveoparotitis
Englisch: Heerfordt–Mylius syndrome, Heerfordt's disease, Heerfordt syndrome, Uveoparotid fever, Heerfordt–Waldenström syndrome, Waldenström's uveoparotitis
Das Heerfordt-Syndrom ist als chronische bis subchronische Erkrankung eine Sonderform der Sarkoidose (Morbus Boeck).
Das Heerfordt-Syndrom zeichnet sich durch vier Leitsymptome aus:
Häufig tritt zudem eine Xerostomie auf und weitere Hirnnerven können ausfallen. Gelegentlich sind auch die Meningen in das Krankheitsgeschehen einbezogen. Ebenso kommen chronische, derb-knotige Entzündungen der Brust- und Keimdrüsen vor.
Tags: Fazialisparese, Fieber, Parotitis, Sarkoidose, Uveitis
Fachgebiete: Rheumatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. September 2022 um 07:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.