logo Einloggen

Heerfordt-Syndrom

nach Christian Fredrik Heerfordt (1872 bis 1953), dänischer Augenarzt und Karl Mylius (1896 bis 1991), deutscher Augenarzt
Synonyme: Heerfordt-Mylius-Syndrom, Febris uveoparotidea, Neurouveoparotitis
Englisch: Heerfordt–Mylius syndrome, Heerfordt's disease, Heerfordt syndrome, Uveoparotid fever, Heerfordt–Waldenström syndrome, Waldenström's uveoparotitis

1. Definition

Das Heerfordt-Syndrom ist als chronische bis subchronische Erkrankung eine Sonderform der Sarkoidose (Morbus Boeck).

2. Klinik

Das Heerfordt-Syndrom zeichnet sich durch vier Leitsymptome aus:

Häufig tritt zudem eine Xerostomie auf und weitere Hirnnerven können ausfallen. Gelegentlich sind auch die Meningen in das Krankheitsgeschehen einbezogen. Ebenso kommen chronische, derb-knotige Entzündungen der Brust- und Keimdrüsen vor.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Hammal baloch
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Lina Grigutsch
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Samir Asani
Student/in der Humanmedizin
Innocent Eziaha (Ezzysmine) Emeakaroha
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
89.592 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...