logo Einloggen

Haworth-Formel

nach dem britischen Chemiker und Nobelpreisträger Walter Norman Haworth (1883 bis 1950)
Englisch: Haworth projection

1. Definition

Die Haworth-Formel ist eine in der Chemie gebräuchliche Darstellungsweise für ringförmige fünf- und sechsgliedrige Moleküle. Sie ermöglicht die teilweise räumliche Darstellung cyclischer Verbindungen wie z.B. Glucose.

2. Chemie

Man legt bei der Haworth-Darstellung die Ringatome in eine Ebene, auf die man perspektivisch von schräg oben blickt. Bei den Pyranosen liegt das Sauerstoffatom rechts hinten. Die in der Verbindung befindlichen Substituenten stehen ober- und unterhalb der Ringebene und legen aufgrund dessen die Konfiguration der Chiralitätszentren im Ring fest.

Dabei gilt die "FloH-Regel": Was bei "Fischer links" (liegt), ist "oben bei Haworth".

3. Literatur

  • "Chemie für Mediziner" - A. Zeeck et. al., Urban & Fischer-Verlag, 7. Auflage

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
13.153 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...