logo Einloggen

Hauptstammstenose

1. Definition

Als Hauptstammstenose bezeichnet man eine Verengung (Stenose) des Hauptstammes der linken Koronararterie (Arteria coronaria sinistra, LCA bzw. Left main stem, LMS) vor der Aufzweigung ("dividing") in den Ramus interventricularis anterior (RIVA bzw. left anterior descending, LAD) und Ramus circumflexus (RCX).

2. Hintergrund

Ausgeprägte Hauptstammstenosen sind mit einer höheren 5-Jahres-Mortalität verbunden als Ein- oder Zweigefäßerkrankungen. Sie sind eine häufige Indikation für einen aortokoronaren Bypass oder eine PTCA.

3. EKG

Zeichen einer subendokardiale Ischämie durch eine Hauptstammstenose sind ST-Hebungen in den Ableitungen aVR und V1 sowie ST-Senkungen in mehr als sechs Ableitungen.[1]

4. Quellen

Stichworte: Koronararterie
Fachgebiete: Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fiona Walter
DocCheck Team
Phillip Kremer
Arzt | Ärztin
Frank Oelschläger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr Aiham Mahdi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.01.2022, 08:46
128.162 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...