logo Einloggen

Hapten

1. Definition

Haptene sind niedermolekulare Substanzen, die erst nach Kopplung an einen Carrier - in der Regel ein Protein - eine Immunantwort auslösen können. Haptene sind also, obwohl sie alleine nicht immunogen sind, potenziell immunogene Substanzen, die nur etwa die Größe einer einzigen Determinante besitzen.

2. Beispiele

Beispiele für Haptene sind unedle Metalle wie Cobalt, Nickel und Kupfer. Auch Medikamente können Haptene sein, wie z.B. das Antibiotikum Penicillin. Dies ist u.a. der Grund, warum einige Patienten den Wirkstoff Penicillin nicht vertragen und allergisch auf diesen reagieren.

siehe auch: Antigen

Stichworte: Antikörper, Immunsystem
Fachgebiete: Biochemie, Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Felix A. Radtke
Student/in der Humanmedizin
Karim Kouz
Student/in der Humanmedizin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.04.2017, 22:46
77.623 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...