logo Einloggen

Hürthle-Zell-Karzinom

nach dem deutschen Histologen Karl. W. Hürthle (1860-1945)
Synonym: onkozytäres Schilddrüsen-Karzinom
Englisch: Hurthle cell carcinoma

1. Definition

Das Hürthle-Zell-Karzinom ist ein seltener maligner Tumor der Schilddrüse, der durch das Auftreten von Hürthle-Zellen charakterisiert ist.

2. Klinik

Symptome, die im Rahmen eines Hürthle-Zell-Karzinoms auftreten, sind beispielsweise:[1]

3. Diagnostik

Die Basisdiagnostik umfasst eine körperliche Untersuchung, eine Schilddrüsensonographie und eine Schilddrüsenszintigraphie. Zudem werden eine Feinnadelpunktion und eine pathohistologische Untersuchung des Punktats durchgeführt.[1] Dabei lassen sich in der Regel sogenannte Hürthle-Zellen nachweisen, die durch ein eosinophiles und granuläres Zytoplasma sowie eine Akkumulation und Vergrößerung der Mitochondrien gekennzeichnet sind. Es handelt sich um thyreoidale Onkozyten.

4. Therapie

Therapeutische Optionen sind die chirurgische Resektion in Form einer Thyreoidektomie mit Lymphadenektomie und eine anschließende Radiojodtherapie.[2]

5. Quellen

  1. 1,0 1,1 Stalla et al. Therapielexikon – Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten, Springer-Medizin, 2007
  2. Deutsches Schilddrüsenzentrum – Schilddrüsenkrebs, abgerufen am 25.02.2022
Fachgebiete: Onkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
6.490 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...