Gregg-Trias
nach dem australischen Augenarzt Sir Norman McAlister Gregg (1892–1966)
1. Definition
Die Gregg-Trias ist eine Konstellation aus 3 Symptomen, die im Rahmen einer Rötelnembryopathie auftritt. Sie besteht aus:
- angeborenem Herzfehler (häufig: Ductus Botalli apertus, Pulmonalstenose, Fallot-Tetralogie)
- Innenohrtaubheit und
- Katarakt
Fachgebiete:
Allgemeinmedizin, Kinderheilkunde