logo Einloggen

Paraurethraldrüse

(Weitergeleitet von Glandula paraurethralis)

Synonyme: Prostata feminina, Skene-Drüse, Glandula paraurethralis
Englisch: paraurethral gland

1. Definition

Die Paraurethraldrüsen oder Skene-Drüsen sind akzessorische Geschlechtsdrüsen des weiblichen Genitales.

2. Anatomie

Die Paraurethraldrüsen liegen im submukösen Schwellkörper des Scheidenvorhofs (Vestibulum vaginae) in der Nähe des Scheideneingangs (Introitus vaginae). Sie verfügen meist über mehrere Ausführungsgänge, die in den Endabschnitt der Harnröhre, sowie auf die Schleimhaut rund um die Harnröhrenöffnung (Meatus urethrae externus) münden.

Die Anatomie der Paraurethraldrüsen ist sehr variantenreich. Mitunter können Sie auch ganz fehlen.

3. Funktion

Die Paraurethraldrüsen entsprechen entwicklungsgeschichtlich der Prostata des Mannes und werden deshalb auch als Prostata feminina bezeichnet. Das Sekret dieser Drüsen ähnelt daher in der Zusammensetzung dem Enzymmuster des Prostatasekrets. Sie werden von manchen Autoren als Quelle der weiblichen Ejakulation angesehen.

4. Podcast

FlexTalk - Viva la Vulva: Das äußere weibliche Genital
FlexTalk - Viva la Vulva: Das äußere weibliche Genital

5. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Brigitte Tohm / Pexels

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Thomas Hollenstein
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Judith Rieping
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
71.740 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...