logo Einloggen

Gemeiner Rhabarber

Synonyme: Speiserhabarbers, Rheu barbarum, Gemüse-Rhabarber, Krauser-Rhabarber

1. Definition

Der gemeine Rhabarber, botanisch auch Rheum rhabarberum, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Polygonaceae (Knötereichgewächse). Seine Blattstiele sind genießbar und werden häufig zu Kompott, Konfitüren, Kuchen oder Saft verarbeitet.

2. Inhaltsstoffe

Der gemeine Rhabarber ist kalorienarm, dafür aber reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Besondere Bedeutung hat die im Rhabarber enthaltene Oxalsäure. Hohe Oxalatkonzentrationen finden sich insbesondere in den Blättern. Hier dienen sie als Fraßgift, das die Blätter für Pflanzenfresser ungenießbar macht.

3. Medizinische Bedeutung

Der gemeine Rhabarber hat im Gegensatz zum artverwandten Rhapontikrhabarber und Medizinalrhabarber in der Medizin keine therapeutische Bedeutung. Durch Anthranoide kann der Verzehr größerer Mengen abführend wirken.

Wegen des hohen Gehalts an Oxalsäure sollten Personen mit Nierenerkrankungen, insbesondere mit Nephrolithiasis, den Verzehr von Rhabarber einschränken. Im Harn kann das schwer lösliche Calciumoxalat in Form von Kristallen ausfällen und so eine Steinbildung auslösen.

Darüber hinaus beeinträchtigt Oxalsäure durch Komplexbildung die Resorption von Eisenpräparaten im Darm.

4. Quellen

Stichworte: Oxalsäure, Pflanze
Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nico Schulz
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.01.2024, 18:24
534 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...