Die Gelenkwinkel nach Paley sind in der Ganzbeinaufnahme berechnete Winkel, die eine weitergehende Beurteilung einer Achsfehlstellung der unteren Extremität ermöglichen. Sie dienen insbesondere der Planung von Korrekturosteotomien.
Die Gelenkwinkel werden zwischen den Basislinien der Gelenke und den anatomischen bzw. mechanischen Beinachsen gemessen. Die Basislinie am proximalen Femur verläuft durch das Zentrum des Hüftkopfes und die Spitze des Trochanter major. Am distalen Femur entspricht sie der Verbindungslinie der am weitesten kaudal gelegenen Punkte der Femurkondylen, an der proximalen Tibia verläuft sie entlang des Tibiaplateaus, an der distalen Tibia entlang der Facies articularis inferior.
Am Oberschenkel unterscheidet man:
Bezeichnung | Abkürzung | Winkel zwischen... | Normbereich |
---|---|---|---|
anatomischer medialer proximaler Femurwinkel | aMPFW | Basislinie proximaler Femur - anatomische Femurachse | 84° (80-89°) |
mechanischer medialer proximaler Femurwinkel | mMPFW | Basislinie proximaler Femur - mechanische Femurachse | 90° (85-95°) |
anatomischer lateraler distaler Femurwinkel | aLDFW | Basislinie distaler Femur - anatomische Femurachse | 81° (79-83°) |
mechanischer lateraler distaler Femurwinkel | mLDFW | Basislinie distaler Femur - mechanische Femurachse | 88° (85-90°) |
Die anatomische und die mechanische Achse der Tibia verlaufen i.d.R. parallel, sodass am Unterschenkel folgende Winkel unterschieden werden:
Bezeichnung | Abkürzung | Winkel zwischen... | Normbereich |
---|---|---|---|
medialer proximaler Tibiawinkel | MPTW | Basislinie proximale Tibia - Tibiaachse | 87° (85-90°) |
lateraler distaler Tibiawinkel | LDTW | Basislinie distale Tibia - Tibiaachse | 89° (86-92°) |
Tags: Achsfehlstellung, Gelenkwinkel, Genu valgum, Genu varum, Korrekturosteotomie, Umstellungsosteotomie
Fachgebiete: Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Januar 2021 um 17:47 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.