logo Einloggen

Gallenblasenempyem

Englisch: gallbladder empyema

1. Definition

Als Gallenblasenempyem bezeichnet man eine entzündungsbedingte Eiteransammlung innerhalb der Gallenblase.

2. Ätiologie und Klinik

siehe: Cholezystitis

3. Komplikation

Die entzündungsbedingte Strukturschädigung der Gallenwand bei ggf. gleichzeitigem Gallenstau innerhalb der Gallenblase (Gallenblasenhydrops) birgt die Gefahr der Gallenblasenperforation mit Übertritt eitrigen Sekretes in die freie Bauchhöhle mit der Folge einer Peritonitis.

4. Diagnostik

Palpatorisch und sonographisch zeigt sich eine Größenzunahme der Gallenblase. Die Eiteransammlung imponiert als sonographisch darstellbares Binnenecho.

Differentialdiagnostisch ist das Gallenblasenempyem gegen den asymptomatischen Gallenblasenhydrops (negatives Murphy-Zeichen) abzugrenzen.

5. Therapie

Aufgrund des hohen Komplikationsrisikos ist eine Cholezystektomie obligat.

6. Weblink

Stichworte: Cholezystitis, Empyem
Fachgebiete: Chirurgie, Innere Medizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
38.092 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...