logo Einloggen

Foramen apicale

von lateinisch: foramen - Öffnung, Loch
Synonyme: Foramen apicale dentis, Foramen apicis dentis
Englisch: apical foramen

1. Definition

Das Foramen apicale ist eine Öffnung an der Wurzelspitze eines Zahnes (Apex dentis), durch die der Gefäß-Nervenstrang in das Zahninnere zieht und so in die Zahnpulpa eintritt. Häufig liegt nicht nur ein Foramen vor, sondern es existieren weitere akzessorische Öffnungen, da der Wurzelkanal ein apikales Delta bildet.

2. Anatomie

Das Foramen apicale hat einen Durchmesser von 0,3 bis 0,4 mm, der folgende Strukturen aufnimmt:

Das Foramen apicale ist nicht die engste Stelle des Wurzelkanals. Diese liegt etwa 0,5 bis 0,8 mm innerhalb der Zahnwurzel und wird als Foramen physiologicum bezeichnet.

3. Klinik

Das Foramen physiologicum markiert den idealen Endpunkt einer Wurzelkanalbehandlung. Es muss abgedichtet werden, um eine Keimaszension aus dem Wurzelkanal zu unterbinden. Eine Erweiterung des Foramens bei der Aufbereitung des Kanals ist zu vermeiden, damit keine Keime in das periapikale Gewebe verschleppt werden oder überstopftes Wurzelfüllmaterial zu einem Fremdkörpergranulom führt.

Stichworte: Foramen, Zahn, Öffnung
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Severin Hackenberger
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.05.2024, 12:42
3.665 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...