Synonyme: Hintere Seitenfontanelle, Fonticulus posterolateralis, Warzenfontanelle
Englisch: mastoid fontanelle
Als Fonticulus mastoideus bezeichnet man die paarig angelegte, knorpelig verschlossene Fontanelle am kindlichen Schädel.
Die hintere Seitenfontanelle liegt beidseits zwischen Schläfen-, Scheitel- und Hinterhauptsbein und wird zusätzlich durch folgende Nähte begrenzt:
Der Fonticulus mastoideus ist sehr variabel ausgeprägt - sowohl in der Größe als auch in der Form. Er kann einzeln oder durch Verknöcherungen aus mehreren Knochenspalten bestehen.
Einen völligen Verschluss der knorpeligen Struktur kann man um den 18. Lebensmonat herum beobachten.
Tags: Fontanelle, Kind, Kopf, Schädel
Fachgebiete: Anatomie, Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 3. Dezember 2020 um 14:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.