logo Einloggen

Fieberkurve

Englisch: fever curve, fever chart

1. Definition

Eine Fieberkurve ist die grafische Darstellung der Körpertemperatur, welche im Krankenhausalltag in der Regel zwei mal täglich gemessen wird.

2. Bestandteile

Die Fieberkurve ist Teil der Patientenakte und der Dokumentation und umfasst neben der eigentlichen Fieberkurve meist noch weitere Vitalwerte, wie Puls und Blutdruck aber auch die Menge an Ausscheidungen und das Körpergewicht. Ebenso sind Informationen über geplante Untersuchungen, Medikamente und Behandlungen enthalten. Puls und Temperatur werden mit Punkten dargestellt, die miteinander verbunden werden. Übliche Farben sind hier Rot (Puls) und Blau (Temperatur).

3. Nutzen

Sie dient als Hilfsmittel für die Diagnose und Prognose, da bestimmte Krankheiten charakteristische Fieberkurven aufweisen. Um eine Fieberkurve zu besprechen, kann man sie in drei Stadien einteilen:

  • Anstiegsstadium (Stadium incrementi)
  • Gipfelstadium (Stadium fastigium)
  • Abfallstadium (Stadium decrementi)
Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
26.042 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...