logo Einloggen

Femoropoplitealer Bypass

Synonym: Femoro-poplitealer Bypass
Englisch: Femoropoplietal bypass

1. Definition

Ein femoropoplitealer Bypass ist eine Gefäßüberbrückung (Bypass), die von der Arteria femoralis zur Arteria poplitea führt.

2. Hintergrund

Der femoropoplitealer Bypass wird in der Gefäßchirurgie meist bei einer pAVK vom Oberschenkeltyp verwendet. Dabei wird zur besseren Blutversorgung des Unterschenkels im Bereich der Abzweigung der Arteria profunda femoris von der Arteria femoralis communis eine Gefäßprothese als End-zu-Seit-Anastomose angesetzt. Sie anastomosiert entweder

  • oberhalb des Knies (supragenual) im Bereich der Arteria poplitea (auf dem Segment P1) oder
  • unterhalb des Knies (infragenual) auf dem Segment P3) bzw.
  • auf einer Unterschenkelarterie (crural)
Fachgebiete: Gefäßchirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
119.017 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...