Synonym: Diagnosefehler
Englisch: medical error
Eine Fehldiagnose ist eine durch einen Arzt oder einen anderen Heilberufler gestellte, falsche Diagnose. Sie ordnet die Symptome und Befunde der falschen Krankheit zu und führt dadurch häufig zu einer unzureichenden oder sogar schädlichen Therapie.
Die Ursachen für Fehldiagnosen sind vielfältig. Grundsätzlich können alle am diagnostischen Prozess beteiligten Personen, Geräte und Verfahren zu Fehldiagnosen betragen, also nicht nur der behandelnde Arzt selbst, sondern auch Konsilärzte, Pflegepersonal oder der Patient und seine Angehörigen. Typische Fehlerquellen sind:
Fehldiagnosen können für den Behandler rechtliche Konsequenzen haben, wenn sie durch unterlassene Therapiemaßnahmen zur Schädigung des Patienten führen.
So wird dem Behandler ggf. ein Fehlverhalten vorgeworfen, wenn er Symptome, die für eine bestimmte Erkrankung kennzeichnend sind, nicht erkennt bzw. nicht berücksichtigt. Die Frage nach einem Fehlverhalten stellt sich auch dann, wenn der Behandler eine Fehldiagnose stellt, weil er notwendige weitere diagnostische Maßnahmen unterlassen hat.
Tags: Diagnose
Fachgebiete: Medizinrecht
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.