logo Einloggen

Faustschlusshelfer

1. Definition

Als Faustschlusshelfer bezeichnet man in der funktionellen Anatomie zwei der drei radialen Unterarmmuskeln, die beim Faustschluss unterstützend wirken.

2. Anatomie

Sowohl der Musculus extensor carpi radialis brevis als auch der Musculus extensor carpi radialis longus werden als Faustschlusshelfer bezeichnet, da beim Faustschluss die Hand leicht nach dorsal flektiert sein muss. Nur so kann eine Maximalwirkung der Beuger erreicht werden.

3. Klinik

Im Zuge des Faustschlusses können oftmals am Epicondylus lateralis humeri Schmerzen auftreten, die dann als Epicondylitis humeri lateralis bezeichnet werden. Als Ursache für die teils brennend-ziehenden Schmerzen nimmt man eine noch nicht bewiesene Periostreizung im Ursprungsgebiet der beiden radialen Strecker an, verursacht durch Überlastung ("Tennisellenbogen").

Stichworte: Extensor, Flexor, Unterarm
Fachgebiete: Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.02.2015, 18:25
11.502 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...