logo Einloggen

Essure

1. Definition

Essure ist ein Verfahren zur endoskopischen, transzervikalen Sterilisation der Frau, das von der Firma Conceptus entwickelt wurde.

Essure ist ein relativ neues Sterilisationsverfahren, für das zur Zeit (2013) in der Bundesrepublik noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen.

2. Technik

Beim Essure-Verfahren wird eine weiche Mikrospirale durch die Gebärmutter während einer Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie) in jeden Eileiter eingesetzt. Der Eingriff findet in örtlicher Betäubung (Parazervikalblockade) oder in Vollnarkose statt. In den Wochen nach dem Eingriff bilden sich um die Mikrospiralen Gewebebarrieren in beiden Tuben auf, die verhindern, dass die Spermien auf die Eizelle treffen. Die Eileiter werden nicht durchgeschnitten oder mit Klipps versehen, die Sterilisation ist aber ebenfalls dauerhaft. In den ersten 3 Monaten nach dem Eingriff ist eine Kontrazeption notwendig.

3. Durchführung

4. Risiken

Weitere mögliche Risiken sind Therapieversager mit Schwangerschaft oder ektopischer Schwangerschaft. Da die eingelegten Inserts mit dem Eileiter über eine längere Strecke verwachsen, ist eine spätere mikrochirurgische Refertilisation zum jetzigen Zeitpunkt (2012) nicht möglich.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Frauenärzte am Potsdamer Platz Hirsch
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.03.2013, 20:23
8.271 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...