(Weitergeleitet von Essigsäure-Reaktion)
Synonym: Essigsäure-Reaktion, Essigsäure-Probe
Der Essigsäuretest ist ein einfaches klinisches Nachweisverfahren für subklinische Feigwarzen (Condylomata acuminata) und intraepitheliale Neoplasien im Bereich des Genitale.
Die verdächtigen Läsionen werden für etwa 5 Minuten mit einer Mullkompresse bedeckt, die in Essigsäure getränkt wurde. Am äußeren Genitale wird eine 5%ige Essigsäure-Lösung verwendet, auf Schleimhautoberflächen eine schwächere 3%ige Lösung. Anschließend erfolgt die Inspektion des verdächtigen Bezirks mit Hilfe einer Lupe oder eines Kolposkops. Sind Kondylome vorhanden, zeigen die befallenen Schleimhautbezirke eine scharf begrenzte Weißfärbung. In den Läsionen erkennt man kleine unregelmäßige, mosaikförmige Blutgefäße.
Auch entzündliche Dermatosen können ggf. eine unspezifische Weißfärbung hervorrufen, die verwechselt werden und so zu falsch-positiven Ergebnissen führen kann.
Tags: Essigsäure, Feigwarze, Test
Fachgebiete: Dermatologie, Diagnostik, Gynäkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. November 2014 um 15:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.