logo Einloggen

Epiphysenfraktur

(Weitergeleitet von Epiphysenfugenfraktur)

1. Definition

Als Epiphysenfraktur bezeichnet man einen Knochenbruch der Epiphyse. Läuft die Frakturlinie durch die Wachstumsfuge (Epiphysenfuge), spricht man von einer Epihysenfugenfraktur.

siehe Hauptartikel: Epiphysenfugenverletzung

2. Hintergrund

Bei Epiphysenfrakturen handelt es sich im Grundsatz um Gelenkfrakturen. Sie entstehen durch Scherkräfte oder axiale Stauchung.

Epiphysenfugenfrakturen werden nach Aitken bzw. Salter-Harris eingeteilt.

Wenn durch das Trauma eine Schädigung des Stratum germinativum erfolgt, besteht die Gefahr einer Störung des Knochenwachstums. Eine Dislokation der Fraktursegmente kann darüber hinaus zu einer Stufenbildung des betroffenen Gelenks führen. Epiphysenfrakturen erfordern daher eine besonders sorgfältige Reposition und Fixierung.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.12.2022, 00:09
26.522 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...