logo Einloggen

Einbettung

Englisch: embedding

1. Definition

Die Einbettung ist ein Verfahren aus der Histologie bzw. Pathologie, das der Konservierung und Stabilisierung des zu untersuchenden Gewebematerials dient. Die Einbettung ist darüber hinaus notwendig, um Schnitte des Gewebematerials anfertigen zu können.

2. Verfahren

Die Einbettung kann mit wasserunlöslichen oder wasserlöslichen Einbettungsmitteln durchgeführt werden:

  • Wasserunlösliche Einbettungsmittel: Dazu zählt das Paraffin. Das im Gewebe enthaltene Wasser wird erst durch Alkohol entfernt, dann durch ein Lösungsmittel (Xylol) ersetzt, anschließend durch das Einbettungsmittel selbst.
  • Wasserlösliche Einbettungsmittel: Zum Beispiel Gelatine. Diese Einbettungsmittel diffundieren sofort ins Gewebswasser.

Das bekannteste Verfahren ist die Paraffineinbettung, daneben kommen als Materialien Gelatine, Kunstharze und Parablast - eine Mischung aus Paraffin und polymeren Kunststoffen - zum Einsatz.

Fachgebiete: Histologie, Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
11.188 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...