logo Einloggen

Dreiwegehahn

Synonym: 3-Wege-Hahn

1. Definition

Ein Dreiwegehahn ist ein Medizinprodukt, das in der Infusionstherapie zum Einsatz kommt. Der Name beruht darauf, dass der Konnektor 3 Anschlüsse aufweist. Durch Drehung eines beweglichen Absperrhahns lassen sich über den Dreiwegehahn Infusionen zu- oder abschalten.

2. Anwendung

Der Dreiwegehahn ist ein sehr häufig genutztes Medizinprodukt und kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn ein Patient mehrere Infusionen gleichzeitig über einen PVK oder ZVK erhalten soll. Genutzt wird er auch dann, wenn z.B. im Rahmen einer Narkoseeinleitung bei laufender Infusion ein weiteres Medikament hinzugegeben werden soll.

Der Anschluss des Hahnes an den jeweiligen Zugang, sowie die Infusionszuleitungen des Patienten erfolgt - je nach Hersteller - häufig über einen Luerlock-Verschluss. Die gewünschte Flussrichtung wählt man durch Drehen des Absperrhahnes um jeweils 90°.

Es ist auch möglich, mehrere Dreiwegehähne hintereinander zu schalten. Das bezeichnet man dann als Hahnbank. Hahnbänke sind auch als bereits vormontierte Einzelelemente im Handel erhältlich.

Die heutzutage gebräuchlichen Varianten des Dreiwegehahns bestehen in der Regel aus Kunststoff.

3. Besonderheiten

Über Drehen des Absperrventils um 45° ist es (je nach Hersteller) möglich, alle Ablaufwege zu versperren. Dies wird häufig genutzt, um kurzzeitig alle Infusionen zu unterbrechen oder aber Infusionen auszutauschen. Die Hersteller geben jedoch keine Garantie dafür, dass in dieser Hahnposition die Wege wirklich komplett versperrt sind, weshalb von dieser Variante Abstand genommen werden sollte.

Es existieren mittlerweile auch Vierwegehähne, die über ein Verteilerventil ein bestimmtes Mischungsverhältnis von Infusionen ermöglichen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.02.2019, 17:07
18.124 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...