logo Einloggen

Disinhibition

von lateinisch: dis-: un-, fort- und inhibere: anhalten, aufhalten

1. Definition

Disinhibition bezeichnet einen aktivierenden Vorgang durch den Wegfall bzw. die Hemmung einer Hemmung. Der Begriff wird unter anderem in der Physiologie - die Disinhibition spielt eine wichtige Rolle in der Basalganglienschleife - und in der Psychologie verwendet.

2. Hintergrund

Eine Disinhibition erfolgt z.B. dadurch, dass ein hemmendes Interneuron über ein zweites hemmendes Interneuron mit einem erregenden Neuron verbunden ist.

siehe auch: Inhibition

Stichworte: Hemmung
Fachgebiete: Physiologie, Psychologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Nils Hartung
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hashem Hamad
Zahnarzt | Zahnärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.05.2018, 10:06
22.513 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...