logo Einloggen

Dignität

von lateinisch: dignus - würdig, wert
Englisch: dignity

1. Definition

Unter Dignität versteht man allgemein das biologische Verhalten von Tumoren (Neoplasien) in Bezug auf den Gesamtorganismus, konkret ihre "Wertigkeit" im Hinblick auf ihre Bösartigkeit.

2. Einteilung

Tumoren können bezüglich ihrer Dignität unterteilt werden in:

3. Kriterien

Für die Einstufung des Tumor-Verhaltens gelten folgende Kriterien:

  • Wachstum (langsam, verdrängend, expansiv oder schnell, destruktiv, invasiv)
  • Abgrenzung (lokalisiert oder schlecht begrenzt)
  • Differenzierung (hoher Differenzierungsgrad oder Verlust der Differenzierung, atypische Zellen)
  • Zellveränderung (Euploidie, normale Kern-Plasma-Relation oder polymorphe, polyploide Kerne)
  • Verlauf (langandauernd, Kompressionssymptome, keine Metastasierung oder kurzer Verlauf, Rezidive nach OP, Metastasierung, letal)
Fachgebiete: Pathologie, Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
107.709 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...