logo Einloggen

Diadochokinese

Englisch: diadochokinesis, diadochokinesia

1. Definition

Als Diadochokinese bezeichnet man die Fähigkeit, schnell aufeinanderfolgende antagonistische Bewegungen (z.B. Pro- und Supination der Hand) durchzuführen.

2. Hintergrund

Die Diadochokinese wird im Rahmen der Kleinhirnfunktionsprüfung während der neurologischen Untersuchung getestet. Fehlt diese Fähigkeit, spricht man von Adiadochokinese.

3. Klinik

Störungen der Diadochokinese sind z.B.:

4. Körperliche Untersuchung

5. Literatur

  • "Neuroanatomie" von M. Kipp und K. Radlanski; KVM; 1. Auflage 2017

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Anto Knezovic
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Alexander Yzer
Heilpraktiker/in
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
140.758 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...