logo Einloggen

Dezidualisierung

Englisch: decidualization

1. Definition

Als Dezidualisierung wird die Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) auf die Implantation der Blastozyste bezeichnet. Sie ist Teil der Sekretionsphase des weiblichen Zyklus und betrifft in erster Linie die Stromazellen des Stratum functionale.

2. Physiologie

Beim Menschen beginnt die Dezidualisierung, im Gegensatz zu den meisten anderen Lebewesen, unter dem Einfluss von Progesteron bereits vor dem Eintritt einer Schwangerschaft in der zweiten Zyklushälfte (Sekretionsphase). Diese Vorgang wird als Prädezidualisierung bezeichnet. Im Rahmen der Dezidualisierung kommt es zu zahlreichen molekularbiologischen und morphologischen Veränderungen der Stromazellen, die sich zu Prädeziduazellen differenzieren. Sie lagern Glykogen und Lipide ein und nehmen eine eher kubische, epitheloide Gestalt an. Kommt es zu keiner Schwangerschaft, folgt eine Menstruation und die Dezidualisierung wird durch Desquamation beendet. Bei Einsetzen einer Schwangerschaft schreitet die Dezidualisierung weiter voran. Die Prädeziduazellen differenzieren sich weiter zu Deziduazellen.

3. Klinik

Zahlreiche gynäkologische Erkrankungen sind mit einer veränderten Dezidualisierung assoziiert. Die Dezidualisierung hat auch einen wichtigen Einfluss auf die weibliche Fertilität.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jörn Schmidt
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
13.436 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...