logo Einloggen

Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin

1. Definition

Die Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V., kurz DGINA, ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft und Interessensvertretung in der Notfallmedizin.

2. Hintergrund

Die DGINA wurde 2005 von klinischen Notfallmedizinern gegründet und hat sich seitdem zu einer Vertretung aller an der Notfallmedizin beteiligten Berufsgruppen inklusive Notfallpflege und Rettungsdienst entwickelt.

Von 2020 bis 2023 zeigte die DGINA-Notaufnahme-Ampel die Auslastung der Notaufnahmen, den Anteil von COVID-19-Patienten und pandemiebedingte Personalausfälle an.[1]

3. Forderungen

Zentrales Ziel der DGINA ist die Etablierung der interdisziplinären, interprofessionellen Notfallmedizin als eigenständiges Fachgebiet in Deutschland, wie es im EU- und angloamerikanischen Ausland seit langem Standard ist.

4. Weblinks

5. Quellen

  1. DGINA: Die Corona Notaufnahme-Ampel, abgerufen 08. Juli 2024

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Vincent Weber
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.11.2024, 12:03
303 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...