logo Einloggen

Dermatoskopie

(Weitergeleitet von Dermatoskop)

Synonyme: Dermoskopie

1. Definition

Die Dermatoskopie ist ein nichtinvasives Untersuchungsverfahren aus der Dermatologie, das vor allem zur Früherkennung von malignen Hauttumoren (Basalzellkarzinom, Melanom) eingesetzt wird. Sie ist eine Form der Auflichtmikroskopie.

Das zugehörige Instrument nennt man Dermatoskop.

2. Grundlagen

Normalerweise wird Licht, das auf die Haut auftrifft, zum größten Teil von der mehrschichtig aufgebauten Epidermis reflektiert. Durch das Auftragen eines Immersionsöls wird die Brechungszahl auf 1,5 - 1,8 angehoben und diese Reflexion vermindert. Das ermöglicht eine Darstellung tieferer Hautschichten - bis in die oberen Schichten der Dermis. Einige Geräte verwenden polarisiertes Licht, was die Darstellung weiter verbessert.

3. Einsatzgebiete

Die Dermatoskopie wird in der Dermatologie sehr vielseitig eingesetzt und ermöglicht in vielen Fällen bereits eine relativ verlässliche Diagnose aufgrund typischer Gewebveränderungen, die mit dem bloßen Auge nicht erkennbar wären. Vor allem wird sie zur Differenzierung von Hauttumoren herangezogen, beispielsweise zur Unterscheidung von Melanomen und Pigmentnävi. Des Weiteren ist die Dermatoskopie wichtig für die Beurteilung von parasitären Hauterkrankungen (Entodermoskopie), Haarerkrankungen (Trichoskopie) und entzündlichen Hauterkrankungen (Inflammoskopie).

Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.07.2021, 12:00
32.583 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...