logo Einloggen

Trichoskopie

von altgriechisch: θρίξ ("thríx") - Haar, σκοπεῖν ("skopein") - schauen
Englisch: trichoscopy

1. Definition

Als Trichoskopie bezeichnet man die dermatoskopische Untersuchung des behaarten Kopfes. Zur Durchführung sind handelsübliche Dermatoskope geeignet.

2. Hintergrund

Anwendbar ist die Trichoskopie insbesondere zur Beurteilung von Haarausfallerkrankungen, Kopfhauterkrankungen ohne Haarbeteiligung sowie Kopflausbefall. Dabei achtet man auf das Haarwuchsmuster sowie Haarschaft- und Kopfhautanomalien. Die Interpretation erfolg in Zusammenschau mit Anamnese, klinischem Befund und Haarzugtest.

3. Quelle

Stichworte: Untersuchungsmethode
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Robin Thewes
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
1.149 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...