logo Einloggen

Dermatoliposklerose

Synonym: Lipodermatosklerose
Englisch: Lipodermatosclerosis

1. Definition

Unter einer Dermatoliposklerose versteht man die Verhärtung (Fibrosierung) des subkutanen Fettgewebes im Rahmen chronischer Ödeme, in erster Linie bei chronisch-venöser Insuffizienz (CVI).

2. Pathologie

Bei chronischen Ödemen kommt es zu einer Behinderung der Sauerstoffversorgung, sowie zu einer Stimulierung von Fibroblasten, welche mit gesteigerter Bildung von Kollagen einhergeht. Die Kollagenbildung führt im Sinne eines Circulus vitiosus zu einer weiteren Verschlechterung der Gewebetrophik und begünstigt die Entstehung von Ulzerationen.

3. Klinik

Bei einer Dermatoliposklerose ist die Haut mit der Faszienunterlage verbacken und lässt sich nicht mehr in Falten abheben. Die Mündungen der Haarfollikel sind verstrichen. Häufig ist das gesamte distale Unterschenkeldrittel panzerartig eingeengt.

Stichworte: Bindegewebe, Fibrosierung
Fachgebiete: Angiologie, Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
37.851 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...