Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Denitrogenisierung

Synonym: Denitrogenierung
Englisch: denitrogenation

1. Definition

Unter einer Denitrogenisierung versteht man die Senkung des Stickstoffpartialdruckes in den Alveolen durch eine dicht aufsitzende Gesichtsmaske über die reiner Sauerstoff mit hohen Fluss strömt oder die Beatmung mit reinem Sauerstoff.

2. Vorkommen

Die Denitrogenisierung ist das Prinzip hinter der Präoxygenierung bei der Narkoseeinleitung.

3. Wirkmechanismus

Durch Einatmen reinen Sauerstoffs wird in der Lunge der Stickstoffgehalt der Atemluft von normalerweise ca. 78% eliminiert, indem er mit dem Sauerstoff ausgewaschen wird.

4. Ziel

Die funktionelle Residualkapazität der Lunge soll vollständig mit Sauerstoff aufgesättigt werden, andere Stoffe aus der Lunge ausgewaschen werden. Der Sauerstoffpartialdruck im Blut wird hierbei angehoben. Somit soll erreicht werden, dass die periphere Sauerstoffsättigung für mehrere Minuten nicht abfällt, wenn keine spontane, manuelle oder maschinelle (Be)atmung erfolgen kann.

Wenn es zu keiner aktiven Sauerstoffaufnahme im Sinne einer Atmung oder Beatmung kommt, kann man Sauerstoff weiter über eine dicht sitzende Gesichtsmaske diffundieren lassen. Diesen Ablauf bezeichnet man als apnoische Oxygenierung.

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Josephine Eick
Student/in der Humanmedizin
S. Warmann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Thomas Rielage
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
16.585 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...