logo Einloggen

Morbus-Crohn-Gastritis

(Weitergeleitet von Crohn-Gastritis)

Synonym: Crohn-Gastritis

1. Definition

Die Morbus-Crohn-Gastritis ist eine Sonderform der chronischen Magenschleimhautentzündung, die im Rahmen von Morbus Crohn auftreten kann. Sie ist durch herdförmige Drüsendestruktionen im Corpus ventriculi gekennzeichnet.

2. Hintergrund

Bei der Morbus-Crohn-Gastritis kommt es zu fokalen makroskopischen Veränderungen der Magenschleimhaut in Form von Aphthen und Ulzerationen sowie zu ödematösen Veränderungen. Histologisch lassen sich Infiltrate von T-Lymphozyten (CD3+), Histiozyten und Granulozyten nachweisen. Seltener treten auch granulomatöse Veränderungen auf.

Bei unklaren chronisch entzündlichen Darmerkrankungen kann das Auftreten einer fokalen Gastritis zur differentialdiagnostischen Abgrenzung genutzt werden, da sie bei einer Colitis ulcerosa praktisch nicht vorkommt.

3. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
cand. med. Sahand Nemati
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.03.2025, 10:01
1.952 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...