logo Einloggen

Cheilektomie

von griechisch: χείλος ("cheĩlos") - die Lippe; ἐκτομή ("ektomế") - herausschneiden"
Englisch: cheilectomy

1. Definition

Die Cheilektomie ist ein Operationsverfahren der orthopädischen Chirurgie bzw. der Fußchirurgie. Der gelenkerhaltende Eingriff dient der Behandlung von initialer Arthrose im Metatarsophalangealgelenk I. Operationsziele sind Schmerzlinderung sowie die Wiederherstellung der eingeschränkten Dorsalextension und des harmonischen Abrollvorgangs.

2. Indikationen

3. Technik

Gelenknahe Osteophyten des Grosszehengrundglieds und ersten Mittelfusskopfs werden entfernt. Es erfolgt zudem eine Resektion des dorsalen Drittels des Metatarsale-I-Köpfchens, was die Extension des Großzehengrundgelenks erleichtert.

4. Anästhesie

Eine Cheilektomie ist in Allgemein-, Spinal- oder Regionalanästhesie (z.B. Fussblock) möglich. Die Blutsperre erfolgt am Ober- oder Unterschenkel.

5. Kontraindikationen

  • Hallux rigidus des Stadium III nach Regnauld
  • Allgemeine Operations- und Narkoserisiken
Stichworte: Fußchirurgie
Fachgebiete: Allgemeine Chirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Maren Böcker
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
17.913 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...