Caton-Deschamps-Index
Englisch: Caton-Deschamps index
1. Definition
Der Caton-Deschamps-Index ist ein Indexwert zur Beurteilung der Stellung der Kniescheibe (Patella) im Verhältnis zur Tibia. Er wird zur Diagnose einer Patella alta oder Patella baja verwendet.
siehe auch: Blackburne-Peel-Index, Insall-Salvati-Index
2. Messung
Auf einer seitlichen Röntgenaufnahme des Kniegelenks in 30° Flexion werden die Länge der Facies articularis patellae und der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt der Facies articularis patellae und dem oberen Winkel des Tibiaplateaus gemessen. Der Caton-Deschamps-Index wird dann wie folgt berechnet:
3. Berechnung
4. Interpretation
Der Normalbereich des Caton-Deschamps-Index liegt zwischen 0,6 und 1,3. Bei einem Index < 0,6 spricht man von einer Patella baja, bei Werten > 1,3 von einer Patella alta.
5. Quelle
- Radiopaedia – Caton-Deschamps Index (Knee), abgerufen am 15.02.2025