Englisch: CKD-EPI equation
Die CKD-EPI-Formel ist eine Formel zur Errechnung der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR).
"CKD-EPI" steht für "Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration". Die Formel wurde mithilfe eines großen Probandenkollektivs (> 8.000 Teilnehmer) entwickelt und mit fast 4.000 weiteren Teilnehmern validiert. Die CKD-EPI-Formel schätzt die GFR im Grenzbereich einer beginnenden Niereninsuffizienz genauer als die MDRD-Formel. Sie wird deshalb in letzter Zeit (Stand 2019) verstärkt empfohlen.
Dem Rechner liegt folgende Formel zugrunde:[1]
GFR = 141 x min(SKr/κ, 1) α x max(SKr/κ, 1) -1.209 x 0.993 Alter |
Bei Frauen wird der Wert zusätzlich mit 1,018 multipliziert, bei schwarzer Hautfarbe mit 1,159. |
Legende:
Die oben genannte Formel basiert auf einer angenommenen normalen Körperoberfläche von 1,73 m2. Bei stark abweichender Körperoberfläche muss das Ergebnis entsprechend korrigiert werden.
Eine eingeschränkte Aussagekraft hat die Berechnung bei:
Auch bei einer sich schnell verändernden Nierenfunktion ist die CKD-EPI-Formel von beschränktem Nutzen.
Tags: EGFR, Formel, GFR, Glomeruläre Filtration, Nierenfunktion
Fachgebiete: Labormedizin, Nephrologie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. April 2021 um 13:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.