logo Einloggen

CAP-Test

1. Definition

Der CAP-Test, kurz für Carrier-Polymer-System-Test, ist ein Allergietest, bei dem allergietypische Antikörper im Blut nachgewiesen werden. Er bestimmt das Gesamt-IgE und das allergenspezifische IgE im Blut.

2. Indikation

3. Interpretation

Basierend auf der Konzentration der allergenspezifische IgE-Antikörper erfolgt die Zuordnung zu einer von sechs CAP-Klassen:

IgE-Konzentration (kUA/l) CAP-Klasse Beurteilung (gemäß RfB)
< 0,1 0 gering sensibilisiert
0,10–0,35 0 grenzwertig positiv
0,35–0,70 1 gering sensibilisiert
0,70–3,50 2 mäßig sensibilisiert
3,50–17,5 3 mäßig sensibilisiert
17,5–50,0 4 stark sensibilisiert
50,0–100 5 stark sensibilisiert
> 100 6 stark sensibilisiert

Die CAP-Klasse alleine reicht nicht zur Diagnose, die Anamnese muss immer mit einbezogen werden.

4. Quellen

Stichworte: Allergie, IgE, Test

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Claudia Bignion
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Falko Köhn
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Justus Maximilian Ziese
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.02.2024, 18:30
26.720 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...