Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Brooke-Formel

Synonym: modifizierte Brooke-Formel
Englisch: Brooke's formula, modified Brooke's formula

1. Definition

Die Brooke-Formel ist eine mathematische Formel zur orientierenden Berechnung der erforderlichen Flüssigkeitszufuhr im Falle einer schweren Verbrennung.

2. Formel

Die Formel lautet:

Die verbrannte Körperoberfläche wird über die Neunerregel nach Wallace ermittelt.

Die ermittelte Flüssigkeitsmenge ist in den ersten 24 Stunden nach dem Ereignis zu verabreichen. Dabei wird die Hälfte der errechneten Flüssigkeitsmenge in den ersten acht Stunden appliziert. Die letzten beiden Viertel werden nacheinander jeweils über weitere acht Stunden appliziert.

3. Anwendung

Die Brooke-Formel dient lediglich der groben Ersteinschätzung der benötigten Flüssigkeitszufuhr. Nach kalkuliertem Beginn sollte daher innerhalb von 2 bis 3 Stunden eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Patienten erfolgen.[1] Hilfreich sind dabei klinische Parameter (Herzfrequenz, Blutdruck etc.).

siehe auch: Baxter-Parkland-Formel

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Meiser
Notfallsanitäter/in
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
5.242 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...