logo Einloggen

Brockenbrough-Phänomen

Synonym: Brockenbrough-Braunwald-Zeichen

1. Definition

Als Brockenbrough-Phänomen bezeichnet man den fehlenden Druckanstieg in der Aorta und im linken Ventrikel bei einer künstlich ausgelösten ventrikulären Extrasystole während einer Herzkatheter-Untersuchung.

2. Hintergrund

Das Brockenbrough-Phänomen wird bewusst bei Herzkatheter-Untersuchungen hervorgerufen und dient der Differenzierung zwischen einer hypertroph-obstruktiven Kardiomyopathien (HOCM) und einer hypertrophen nicht-obstruktiven Kardiomyopathie (HNCM).

Normalerweise wird durch die postextrasystolische Potenzierung, die auf eine ventrikuläre Extrasystole folgt, das Schlagvolumen erhöht. Bei einer hypertroph-obstruktiven Kardiomyopathie hingegen wird die Obstruktion verstärkt und der Druck in der Aorta fällt ab.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Jan Malanowski
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.04.2016, 10:47
17.620 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...