logo Einloggen

Bitot-Flecken

nach dem französischen Arzt Pierre A. Bitot (1822-1888)
Englisch: Bitot's spots

1. Definition

Bitot-Flecken sind mattweiße, dreieckige bis ovale Flecken im Lidspaltenbereich der Konjunktiva. Sie sehen aus wie aufgelagerter Schaum und entstehen durch eine Keratinbildung des normalerweise nicht-verhornenden Plattenepithels der Konjunktiva. Am häufigsten sieht man sie am temporalen Kornealrand.

2. Ursache

Bitot-Flecken treten bei Xerophthalmie auf. Sie sind ein wichtiges Symptom für einen Vitamin-A-Mangel.

3. Quellen

4. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Barbara Krautsieder
Arzt | Ärztin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
8.621 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...