logo Einloggen

Basion-Axis-Intervall

Englisch: basion-axial interval

1. Definition

Das Basion-Axis-Intervall, kurz BAI, ist ein radiologischer Orientierungswert, der zur Diagnostik von Verletzungen des kraniozervikalen Übergangs herangezogen wird.

2. Hintergrund

Das BAI bezeichnet den Abstand zwischen dem Basion und der kranialen Verlängerung der Hinterkante des Corpus axis in der Medianebene. Um das Basion-Axis-Intervall zu bestimmen, wird im konventionellen Röntgenbild oder in der Computertomographie der horizontale Abstand zwischen beiden Strukturen vermessen. Bei Erwachsenen liegt der Normwert < 12 mm im Röntgen.

Die Ermittlung des BAI im CT ist von der Beschaffenheit der Corpus-axis-Kante abhängig und somit anfällig für einen Bias.

In der Diagnostik der atlantookzipitalen Dislokation hat die Kombination von BAI und Basion-Dens-Intervall (BDI) die höchste Sensitivität.

3. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
518 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...