logo Einloggen

August Gustav Heisler

1. Definition

August Gustav Heisler war ein deutscher Landarzt und einer der ersten Träger der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft, die ihm 1952 verliehen wurde.

2. Leben

August Gustav Heisler wurde am 12. September 1881 in Mannheim geboren und starb am 7. Februar 1953 in Tübingen. Er studierte Medizin an den Universitäten in Kiel, München und Heidelberg. Anschließend promovierte er 1905 in Freiburg. Seine wissenschaftliche Arbeit verfasste er über die Infektiosität von Tuberkelbazillen verschiedener Herkunft.

3. Karriere

1910 ließ sich August Gustav Heisler als Landarzt in Königsfeld im Schwarzwald nieder, wo er auch im Sanatorium arbeitete. Als Befürworter der Ganzheitsmedizin entwickelte er die "Heisler'sche Apfeldiät" und trug zur Einführung der Kaffeekohle in die deutsche Medizin bei.

Gemeinsam mit Albert Schweitzer gründete er 1924 die Stiftung "Geistige Nothilfe". Ihr Ziel war es, Künstlern aus Königsfeld die Ausstellung ihrer Werke in einem Kulturzentrum zu ermöglichen.

Stichworte: Arzt, Person
Fachgebiete: Medizingeschichte

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Orbel Terosian
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.09.2023, 11:58
276 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...