logo Einloggen

Augenkammer

Synonym: Camerae anterior et posterior bulbi

1. Definition

Die Augenkammern sind zwei mit Kammerwasser gefüllte Hohlräume des Bulbus oculi, die sich im vorderen Abschnitt des Auges befinden.

2. Einteilung

2.1. Vordere Augenkammer

Die größere, vordere Augenkammer bzw. Camera anterior bulbi befindet sich zwischen der Hornhaut (Cornea) und der Vorderfläche der Iris. Seitlich wird sie durch den Kammerwinkel begrenzt.

2.2. Hintere Augenkammer

Die kleinere, hintere Augenkammer oder Camera posterior bulbi befindet sich hinter der Iris und vor den seitlichen Anteilen der Linse und des Glaskörpers. Lateral stößt sie an den Ziliarkörper.

3. Physiologie

Das vom Oberflächenepithel des Ziliarkörpers produzierte Kammerwasser wird zunächst in die hintere Augenkammer sezerniert. Von dort aus gelangt es um die Linse herum durch die Pupille in die vordere Augenkammer. Innerhalb der vorderen Augenkammer kommt es durch wechselweise Abkühlung (Cornea) und Erwärmung (Iris) zu einer Zirkulation des Kammerwassers.

4. Podcast

FlexTalk – Eins aufs Auge
FlexTalk – Eins aufs Auge

5. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © David Clode / Unsplash
Fachgebiete: Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Isabel Keller
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maximilian Weiß
Student/in der Humanmedizin
Daniel Bernard
Student/in der Humanmedizin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.02.2023, 12:32
25.902 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...