logo Einloggen

Augenhinterkammer

(Weitergeleitet von Camera posterior bulbi)

Synonyme: hintere Augenkammer, Camera posterior bulbi, Hinterkammer

1. Definition

Als Augenhinterkammer bzw. Camera posterior bulbi bezeichnet man den Raum des Auges, der hinter der Iris liegt. Sie ist eine der beiden Augenkammern. Dorsal, d.h. hinten, wird die Augenhinterkammer von der seitlichen Vorderfläche der Linse und des Glaskörpers begrenzt, lateral (seitlich) durch den Ziliarkörper (Corpus ciliare).

2. Hintergrund

Die Augenhinterkammer ist deutlich kleiner als die Augenvorderkammer (Camera anterior bulbi). Sie ist ebenfalls mit Kammerwasser gefüllt und kommuniziert über die Pupille mit der vorderen Augenkammer. Innerhalb der Augenhinterkammer ziehen die Zonulafasern vom Ziliarkörper zum Linsenäquator.

3. Nomenklatur

In der anatomischen Literatur wird die Linse teilweise als Grenzstruktur, teilweise aber auch als Inhalt der Augenhinterkammer angegeben.

Stichworte: Anatomischer Raum, Auge
Fachgebiete: Augenheilkunde, Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.09.2021, 11:51
1.347 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...