logo Einloggen

Athelie

1. Definition

Als Athelie bezeichnet man das vollständige Fehlen einer oder beider Brustwarzen. Es handelt sich um ein seltenes, angeborenes Phänomen.

2. Abgrenzung

Ist eine Brustwarze angelegt, aber nicht vollständig ausgebildet, spricht man von einer Hypothelie. Das Gegenteil der Athelie ist die Ausbildung akzessorischer Mamillen ("Polythelie").

3. Hintergrund

Eine Athelie kann unilateral (einseitig) oder bilateral (beidseitig) auftreten und ist oft mit anderen Entwicklungsstörungen der Brust, wie z.B. einer Amastie, vergesellschaftet. Eine Athelie kann isoliert vorkommen, aber auch als Teil eines Syndroms, wie beispielsweise des Poland-Syndroms oder des Kopfhaut-Ohr-Mamillen-Syndroms.

Stichworte: Brust, Brustwarze, Fehlbildung
Fachgebiete: Humangenetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Majwand Alkozai
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.08.2024, 13:08
412 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...