logo Einloggen

Asterion

von lateinisch: aster - Stern, Gestirn

1. Definition

Der Begriff Asterion bezeichnet einen Punkt an der Seite des menschlichen Schädels, an dem sich die Sutura lambdoidea, die Sutura occipitomastoidea und die Sutura parietomastoidea treffen.

2. Klinik

Das Asterion ist eine anatomische Leitstruktur bei der Kraniometrie. Es hat z.B. Bedeutung in der Neurochirurgie, wo es bei der okzipitalen Kraniotomie als Position für Bohrlöcher im Rahmen der Entfernung von Tumoren dient. Beispielsweise dient es bei der Trepanation im Rahmen einer Entfernung eines Akustikusneurinoms als Orientierunspunkt (Landmarke) für die Lage des Sinus sigmoideus.

Stichworte: Landmarke, Schädel
Fachgebiete: Kopf und Hals

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Manuel Davari Dolat-Abadi
Physiotherapeut/in
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Julius Kaemmel
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.11.2022, 09:47
12.823 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...